Hier finden Sie unser Programm zur Kommunalwahl 2020:
Wer seine Heimat liebt, macht sie besser!
Wohnen
Wir werden erst genug Wohnraum haben, wenn wir welchen bauen!
- Neuried benötigt eine Initiative die mehr Haus- und Wohnungsbau zum Ziel hat. Sowohl kleine Wohnungen für alleinstehende Frauen und Männer werden benötigt, wie auch Mehrzimmerwohnungen bzw. Häuser für Familien – deren Miete aber erschwinglich sein muss.
- Auch für sich selbst benötigt die Gemeinde diese Initiative, denn es mangelt an Dienstwohnungen für Gemeindemitarbeiter. Nur mit dem Angebot an Wohnraum wird es langfristig gelingen, Verwaltung, Bauhof und Kindertagesstätten mit ausreichend Personal versorgen zu können.
- Darum streben wir es zur Schaffung von Wohnraum an – nach Vorbild der Landeshauptstadt München – Parkplätze zu überbauen. Ohne große Verzögerung wäre dies am Haderner Winkel oder beim Sportpark möglich, da diese Grundstücke der Gemeinde selbst gehören.
- Daneben ist es unsere Absicht, Grundstückseigentümer von einer Entwicklung brach liegender Flächen zu überzeugen, um ein homogenes Ortsbild zu schaffen.
- Nicht zuletzt muss die Gemeinde über ihre Bauleitplanung den daran interessierten Eigentümern eine verträgliche Nachverdichtung im Altbestand ermöglichen.
- Für den Erlass einer Zweckentfremdungssatzung sehen wir zum jetzigen Zeitpunkt keine Notwendigkeit. Die Probleme Neurieds würden damit nicht gelöst.
Verkehr
Für uns gilt, jede Fortbewegungsart hat seine Berechtigung. Fußgänger, Radler und Autofahrer: miteinander statt gegeneinander!
- Wir wollen ein gleichberechtigtes Miteinander aller Verkehrsteilnehmer.
- Im Gemeindegebiet sollen öffentliche Ladesäulen errichtet werden, Förderprogramme von Bund, Land und Landkreis müssen zur Finanzierung genutzt werden.
- Wir möchten das Car-Sharing nach Neuried holen.
- Wir setzen uns für einen Ausbau des ÖPNV und der Radwege ein, besonders auch zwischen Neuried und unseren Nachbargemeinden sowie der Stadt München.
- Die Nachtbuslinien sollen in den Landkreis verlängert werden.
- Die Einführung eines Rufbussystems soll geprüft werden, um Leerfahrten zu vermeiden.
- Wir wollen einen fließenden Verkehr durch Neuried – keine künstlichen Staus.
- Um den Verkehr in der Ortsmitte zu reduzieren, setzen wir uns dafür ein die Befahrung der M4 attraktiver zu gestalten.
Ortsmitte
Pragmatische Lösungen statt teure Luftschlösser!
- Wir setzen uns für eine attraktive Ortsmitte nördlich und südlich der Planegger Straße ein.
- Anstelle eines teuren Rathausneubaus plädieren wir für eine Mischbebauung aus Gastronomie, Büros und Wohnen.
- Wir sind gegen einen Verkauf der Grundstücke in der Ortsmitte. Stattdessen muss über eine Kooperation mit der Baugesellschaft München-Land nachgedacht werden.
Finanzen
Wir wollen den kommenden Generationen mehr hinterlassen als Schulden!
- Neuried hat mit dem Bau der Mehrzweckhalle den Haushalt stark belastet. Um die finanzielle Situation der Gemeinde zu verbessern, sind wir Liberale gegen einen Rathausneubau und für eine Mietlösung, so dass wir auch in Zukunft flexibel bleiben. Dafür soll die Gemeinde die Ortsmitte selbst bebauen und das Tafelsilber Grundstück nicht abgeben.
- Ebenso müssen die Einnahmen und Ausgaben der Gemeinde kritisch geprüft werden, damit die Finanzkraft Neurieds dauerhaft gestärkt wird. Mögliche Sparpotentiale müssen erkannt werden
- Wir müssen sicherstellen, dass alle Förderprogramme des Bundes, Freistaats und Landkreises ausgeschöpft werden
Wirtschaft und Gewerbe
Reden wir mit unseren Gewerbetreibenden, nicht nur über sie.
- Unternehmen und Gewerbetreibende stellen für uns eine Bereicherung des Gemeindelebens dar. Sie bieten Waren und Dienstleistungen zur Verwendung vor Ort an, sind Arbeitgeber für Bürger/Innen und stehen als Ausbildungsstätten für unsere Kinder bereit. Es wäre eine grobe Missachtung ihrer vielfältigen Leistungen, sie als bloße Gewerbesteuerzahler zu sehen. Es liegt im Interesse von Gemeinde und Einwohnern, Wirtschaft und Gewerbe in ihren Tätigkeiten und Ihrer Entfaltung nach Kräften zu unterstützen.
- Als Kommunikations- und Handlungsplattform sowie als Antreiber für eine erfolgreiche wirtschaftliche Tätigkeit in Neuried begrüßen wir ausdrücklich den Wirtschaftsclub Neuried als auch die Stelle für Wirtschaftsförderung im Rathaus. Über eine noch intensivere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Verwaltung müssen weitere Erfolge für Neuried erreicht werden.
- Die digitale Zusammenarbeit muss gefördert werden durch:
- eine digitale, verschlüsselte Kommunikation der Unternehmen und Gewerbetreibenden mit der Gemeinde
- den Anschluss an das kommunale Behördennetz
- eine bessere Strukturierung und Kanalisierung von Informationen der Gemeinde an die Wirtschaft, z.B. Bündelung der Informationen für eine Angelegenheit
- Neurieder Unternehmen müssen durch die Gemeinde bedarfsgerecht bei der Digitalisierung unterstützt werden
- Wirtschaft und Gewerbe in Neuried muss endlich einen Impuls durch den Ausbau und die nutzerfreundliche Umgestaltung von Ortszentrum und Gautinger Strasse erfahren
- Bestehende Gewerbegebiete müssen attraktiver gestaltet werden. Mögliche neue Gewerbeflächen sind zu erschließen
- Neue potente Unternehmen müssen zielgerichtet und aktiv durch die Gemeinde gewonnen werden
- Die Gewerbesteuer (Hebesatz) muss gegenüber den Nachbargemeinden wettbewerbsfähig gehalten werden
Soziales und Ehrenamt
Nur mit einem starken Ehrenamt ist ein gesundes Ortsleben möglich!
- Neben den gemeindlichen Stellen „Seniorenbeauftragter“ und „Beauftragter für Menschen mit Behinderung“ leisten in Neuried gegenwärtig gemeinnützige Organisationen und Vereine die praktische soziale Arbeit. Beispielhaft sind zu erwähnen Kindernetz Neuried e.V., Nachbarschaftshilfe Neuried e.V. und WIN e.V.
- Eine besondere Stellung hat das vom Kreisjugendring München-Land getragene Jugendhaus Neuried „JUHA“.
- Die FDP begrüßt und fördert das soziale Engagement der Vereine und Ehrenamtlichen und erwartet von der Gemeindeverwaltung deren notwendige ideelle, organisatorische und ggf. finanzielle Unterstützung. Dieses um so mehr, da die Vereine und Ehrenamtlichen teilweise kommunale Aufgaben erledigen. Viele Ehrenamtliche sind außer in sozialem Bereich für Kinder, Jugendliche und Senioren auch tätig in den Bereichen Sport und Freizeit, Kultur und Musik, Umwelt und Natur bis hin zur Freiwilligen Feuerwehr.
- Für ihr Angebot benötigen die Vereine und Organisationen ausreichend geeignete Räumlichkeiten und Ausstattungen. Hier stehen zwar Mehrzweckhalle, Sportpark und Jugendhaus zur Verfügung, doch sind punktuell Ergänzungen für Büro – und Veranstaltungsräume gefragt.
- Jugend: Mehr Öffnungszeiten des Jugendhauses und mehr Vermietungen an Dritte, auch zur Refinanzierung durch Mieteinnahmen.
- Senioren: Einrichtung eines offenen Senioren – Cafes in der Ortsmitte, um Kontaktmöglichkeiten zu fördern und Vereinsamung entgegen zu wirken
- Familien: Intensivierung und Ausbau der Ferienbetreuung in der Gemeinde durch Zusammenarbeit von Jugendhaus, TSV, und anderen Vereinen und Freiwilligen
- Weiterer Ausbau öffentlicher Sport – und Freizeiteinrichtungen z.B. Tischtennis, Volleyball, Basketball
- Um Überschneidungen der Termine von Veranstaltungen der Vereine und Organisationen in Neuried zu vermeiden, sollte die Gemeinde eine „Termin-Plattform“ zum Einstellen, Planen und Abstimmen wichtiger Termine einrichten.
Umwelt
Klima- und Umweltschutz beginnt vor Ort!
- Wir wollen mehr Photovoltaik-Anlagen auf Neurieder Dächern
- Angebote der Sharing-Economy helfen den Verkehr und damit die Schadstoffbelastung in Neuried zu reduzieren
- Wir bekennen und zum Forst Kasten als Erholungsgebiet für die Neuriederinnen und Neurieder
- Wir wollen Lebensräume für Insekten erhalten