Hier finden Sie die Anträge und Initiativen der FDP im Neurieder Gemeinderat:
Antrag zur Schaffung von Jugendbeauftragten für die Gemeinde Neuried – 21.7.20
In einem gemeinsamen Antrag mit Leon Zipfel (Grüne) forderte die FDP im Gemeinderat dieErnennung zweier Jugendbeauftragter aus der Mitte des Gemeinderats. Damit soll die politische Partizipation der Neurieder Jugend gestärkt werden und ihre Anliegen direkt in den Gemeinderat getragen werden können. Der Vorschlag wurde einstimmig angenommen. Hier gehts zu Antrag.
Geschäftsordnungsdebatte, Vorschlag zur Beibehaltung des Livestreams von Sitzungen – 12.5.20
Zu Beginn einer neuen Amtsperiode wird traditionell die Geschäftsordnung überarbeitet. Im Zuge dieser Neufassung wollte die FDP den der Corona-Krise geschuldeten eingeführten Livestream der Gemeinderats- und Ausschusssitzungen dauerhaft in der Geschäftsordnung verankern. Leider fand der Vorschlag in der Sitzung wenig Unterstützung, aber wir bleiben dran und sind optimistisch, dass wir dauerhaft einen Livestream einrichten können.
Bildung einer Fraktionsgemeinschaft zwischen FDP und BZN – 7.5.20
In der ersten Sitzung des Gemeinderats nach der Wahl bestätigte das Gremium einstimmig die von Gemeinderat Luis Sanktjohanser (FDP) und den Gemeinderäten des BZN geplante Fraktionsgemeinschaft.
Grundlage für die Zusammenarbeit sind gemeinsame Ziele und Überzeugungen, wie wir künftig als Gemeinderäte unsere Heimatgemeinde Neuried in den nächsten sechs Jahren (mit)-gestalten und weiterentwickeln möchten. Besonders folgende Ziele möchten wir gemeinsam verfolgen:
- eine stabile Haushalts- und Finanzpolitik, die es sowohl uns heute als auch künftigen
Generationen ermöglicht unsere Gemeinde weiterhin aktiv zu gestalten - eine realistische und zukunftsfähige Planung und Verwirklichung unserer Ortsmitte sowohl
im nördlichen Teil der Staatsstraße als auch in der Gautinger Straße hin zu einem attraktiven
und barrierefreien Ortskern - neben dem Erhalt unserer Gemeinde als modernen Wohnort auch den weiteren Ausbau und
die Unterstützung unserer heimischen Gewerbetreibenden sowie neu hinzu kommender
Unternehmen (z.B. im künftigen Neurieder Innovations-Campus) durch eine aktive
Wirtschaftsförderung - die Erstellung eines ganzheitlichen Verkehrskonzepts für jede von den Bürgern genutzte
Fortbewegungsart - den Erhalt eines starken Ehrenamts und unserer Vereine und sozialen Organisationen für ein
weiterhin aktives Orts-und Gemeindeleben - einen stärkeren Einsatz für einen effektiven Klima- und Umweltschutz, bei der die Gemeinde
mit einem eigenen Klimaschutzbeauftragten diese wichtige Zukunftsaufgabe proaktiv angeht
und ausbaut.